

Hausurne
Fichtenholz, Schwedenrot
230mm x 220mm x 360mm
Die Arbeit wurde erstmalig 2006 in der Ausstellung "dernier cri - designer gestalten den abschied" im Museum für Sepulkralkultur in Kassel gezeigt.
"Hausurnen
Haus|urnen, vorgeschichtliche Behältnisse in Hausform für den Leichenbrand, die sich seit der frühen Eisenzeit im etruskischen Italien, in Mitteldeutschland und im Ostseegebiet finden. Sie sollten wohl das Haus des Toten versinnbildlichen, das ihm somit auch in der anderen Welt zur Verfügung stand. Besonders kennzeichnend sind Hausurnen für die Eisenzeit des Harz-Saale-Gebietes, wo sie der Hausurnenkultur den Namen gaben."
Quelle: Die Brockhaus Enzyklopädie Online. 2015. - F. A. Brockhaus / wissenmedia in der inmediaONE] GmbH, Gütersloh/München. https://bielefeld-fhb.brockhaus-wissensservice.com/sites/brockhaus-wissensservice.com/files/pdfpermlink/hausurnen-d8548633.pdf (Abruf: 13.10.2015)

Holz-Zentralblatt Nr. 17 v. 28.04.2006, S. 478. (mae)